Königlicher Palast von Brüssel
In diesem Jahr wird der Königliche Palast aufgrund von Renovierungsarbeiten nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Entdecken Sie das phantastische Gebäude des Königlichen Palasts bei unserem virtuellen Rundgang: https://virtualtour.monarchie.be.
Der Königliche Palast in Brüssel befindet sich gegenüber dem Palast der Nationen, am anderen Ende des Königlichen Parks, und symbolisiert in gewisser Weise unser Staatssystem, die konstitutionelle Monarchie.
Der Königliche Palast in Brüssel ist die Amtswohnung des Königs mit den Büroräumen, wo er seine tägliche Arbeit verrichtet. Der Palast ist die Arbeitsstätte des Königs, der Königin und deren Mitarbeiter und ist auch ein Ort der Begegnung. Der König empfängt hier Vertreter aus Politik, dem Sozialbereich, aus wirtschaftlichen, kulturellen und wissenschaftlichen Sektoren oder ausländische Gäste.
Außer dem Arbeitszimmer des Königs und der Königin befinden sich im Königlichen Palast die Dienste des Kabinettschefs des Königs, des Intendanten der Zivilliste des Königs, des Leiters des Militärhauses des Königs, des Protokollchefs des Hofes, des Leiters des Ressorts für internationale Beziehungen und des Leiter des Ressorts für Gesuche und Soziales.
Zudem verfügt der Palast über so genannte Salons d'apparat (Prunksalons), wo die großen Empfänge veranstaltet werden, sowie über Appartements, die ausländischen Staatsoberhäuptern bei Staatsbesuchen zur Verfügung gestellt werden.
Seit 1965 ist der Königliche Palast von Brüssel jährlich der Öffentlichkeit zugänglich, so dass jeder diese von einer reichen Geschichte geprägten prunkvollen Salons bewundern kann. Möglich sind solche Besuche im Sommer, nach dem Nationalfeiertag des 21. Juli, bis Anfang September.
Das Ehrenvestibül und die Ehrentreppe
Dieser beeindruckende Raum wurde im Auftrag von König Leopold II. von Alfons Balat entworfen. Das helle Mauerwerk und die Steinsäulen, der weiße Marmor der stattlichen Treppe, der grüne Marmor des Treppengeländers, die beeindruckenden Kerzenleuchter, die vergoldeten Ornamente, die Spiegel und die großen Fenster, die marmorne Minerva, dies alles trägt zur Harmonie des Ganzen bei.
Das große Vorzimmer
Das große Vorzimmer stammt aus der niederländischen Zeit, als nach der Schlacht bei Waterloo die südliche und die nördliche Niederlande mit König Willem I. auf dem Thron zu einem Königreich vereint wurden (1815-1830). Im Fries, der um den ganzen Saal läuft, werden die politischen und wirtschaftlichen Hintergründe abgebildet.
Die Pendantgemälde von Prinz Leopold von Sachsen-Coburg (der spätere König Leopold I.) und seiner Gemahlin Prinzessin Charlotte von Wales stammen vom englischen Mahler George Dawe (1781-1829).
Der Empiresaal
Der Empiresaal gehört zum ältesten Teil des Palastes. Hier befand sich der Tanz- und Festsaal des österreichischen bevollmächtigten Ministers. Die vergoldeten Ornamente und Basreliefs mit tanzenden und musizierenden Engeln zeugen vom Lebensstil in hohen Kreisen am Ende des Ancien Régime. Der Saal wurde später unter König Willem I. vergrößert. Die weiblichen Figuren über den Spiegeln, ein Entwurf von Jean-Louis Van Geel, stammen ebenfalls aus dieser Zeit. Zu besonderen Gelegenheiten liegt inmitten des Saals ein prächtiger Teppich, der allerdings nicht lange dem Tageslicht bloßgestellt werden darf. Er war ein Geschenk an König Leopold II von Muzaffar al-Din Schah von Persien anlässlich seines Staatsbesuches an Belgien um 1900.
Früher fanden in diesem prächtigen Dekor eine Menge Konzerte, Hofbälle und andere Feierlichkeiten statt. Heute werden dort immer noch Zeremonien veranstaltet. Zum Beispiel werden hier die ausländischen Botschafter begrüßt, wenn sie dem König ihr Beglaubigungsschreiben überhändigen kommen.
Der kleine und der große weiße Salon
Zusammen mit dem Empiresaal bildeten diese Salons das Prunkappartement des österreichischen Ministers. Die ursprüngliche Dekoration aus dem späten 18. Jahrhundert wurde ziemlich getreu erhalten. Die Möbel im Empirestil in den beiden Salons waren ein Hochzeitsgeschenk von Louis-Philippe, König der Franzosen an seine Tochter Louise-Marie und Leopold I. Die Möbel sind noch immer mit dem originalen Stickwerk aus Beauvais bekleidet. Der kleine weiße Salon ist mit Gemälden von Königin Louise-Marie und ihre Eltern, König Louis-Philippe und Königin Marie-Amélie de Bourbon ausgeschmückt.
">
Die Venedigertreppe
Dieser Teil des Palastes wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter Aufsicht vom Architekten Alphonse Balat umgebaut. Die großen Ölgemälde stammen vom Kunstmaler Jean-Baptiste van Moer (1819-1884).
Der Goya Salon
Dieser Salon verdankt seinen Namen den Wandteppichen La Danse und Colin-maillard, die in Madrid nach einer Vorlage von Francisco de Goya gewebt und König Leopold I. von Königin Isabelle II. von Spanien zum Geschenk gemacht wurden.
Der Coburgersalon
Die Gemälde in diesem Salon stellen König Leopold I. und Angehörige der Coburgs dar: die Eltern von König Leopold I.: Herzog Franz von Sachsen-Coburg-Saalfeld und Augusta von Reuss-Ebersdorf und Lobenstein; die Eltern von Königin Victoria von England: Edward, Herzog von Kent und Victoria von Sachsen-Coburg, die Schwester von König Leopold I. ; ein Porträt von Prinz Friedrich-Josias von Sachsen-Coburg, ein Großonkel von König Leopold I. und das offizielle Porträt von Königin Louise-Marie. Neben den Porträts von Familienangehörigen von Leopold I. hängen hier einige Gemälde aus seiner Privatkollektion. Die Darstellung seiner ersten, verstorbenen Gemahlin „Allegorie des Todes von Prinzessin Charlotte“ stammt vom englischen Geschichts- und Porträtmaler Arthur William Devis (1762-1822).
Der Ludwig- XVI.-Salon
Dieser Salon stammt wie der Blaue Salon, der Pilastersalon und der Marschallsalon aus der Zeit von König Willem I. Der Ludwig-XVI.-Salon diente früher als Vorzimmer und wurde später als Salon eingerichtet. In 2010 wurden diese Salons renoviert und bei dieser Gelegenheit wurde der Salon mit dem Werk “Lakai“ von Michaël Borremans bereichert.
Der Pilastersalon
Dieser Salon war ursprünglich ein Wartezimmer und diente anschließend als Esszimmer für die Würdenträger des Hofes. Die Armstühle im Empirestil gehören zum Mobiliar welches von Napoleon Bonaparte und José de Beaurnais benutzt wurde. Vermutlich spielte Königin Louise-Marie auf der ausgestellten Harfe. Das Porträt von König Leopold I. wurde von Franz-Xaver Winterhalter in 1846 gemalt.
Der Marschallsalon
Ursprünglich war dies der Audienzraum von König Willem I. der Niederlande. In 2010 wurde dieser Salon neu eingerichtet und wurden die Werke von Borremans hinzugefügt. Die Gemälde stellen einen Lakai oder Palastboten in verfremdeten Situationen dar.
Der Erdglobus für den Weltverkehr (1809) und der Zylinderschreibtisch standen eigentlich im Arbeitszimmer von König Albert I. Die Uhr ist eine bemerkenswerte Arbeit vom namhaften Uhrmacher-Astronom Louis Zimmer aus Lier. Sie besteht aus verschiedenen Zifferblättern, die Zeit, Datum, Wochentag, Monat, Tierkreiszeichen usw. anzeigen.
Der Thronsaal
Dieser Saal wurde unter der Regierung von König Leopold II. gebaut und war die Schöpfung vom Architekten Balat. Außer Thronsaal (oder Ballsaal) zeichnete er auch den Marmorsaal, die große Galerie und den Salon des Denkers. Balat ließ sich für die Bauarbeiten von der französischen Architektur beseelen. Für die Skulpturen berief der Architekt sich unter anderem auf Auguste Rodin (1840-1917) und Thomas Vinçotte (1850-1925).
Rodin arbeitete am Dekor des Mittelteils des Saales mit. Jedes Relief stellt zwei Wirtschaftszweige dar, die in den belgischen Provinzen betrieben wurden oder werden: die Jagd (Luxemburg) die Industrie (Lüttich), der Fischfang (Westflandern), das Textilgewerbe (Ostflandern), der Überseehandel (Antwerpen), die Viehzucht (Limburg), der Bergbau (Hennegau) und das Steinbruchgewerbe (Namur). Die Provinz Brabant ist stillschweigend Präsent, weil der Palast auf Brabanter Boden steht.
Die Flachreliefs oberhalb der Türen beiderseitig des Thronsaals stammen von Vinçotte. Sie stellen die Maas (weibliche Figur) und die Schelde (männliche Figur) dar als Symbol für Wallonien und Flandern. Das Parkett aus Eiche und exotischen Hölzern, die Kronleuchter aus Bronze und die vergoldeten Ornamente verleihen dem Thronsaal einen monumentalen und imponierenden Charakter.
Der Marmorsaal
Der Marmorsaal liegt auf der Rückseite des Palastes. Die üppige Verwendung von grünem Marmor und die Reiterporträts verleihen dem Saal einen würdevollen Charakter. Die Porträts von Gottfried von Bouillon und Kaiser Karl stammen vom Künstler Louis Gaillait (1870-1887) und deuten auf die historischen Wurzeln des jungen belgischen Staates hin.
Dieser Saal war ursprünglich das Esszimmer von König Leopold II. Unterhalb des Marmorsaals befindet sich in den Kellern die Hauptküche des Palastes, die anderthalb Jahrhunderte alten Küchenherde werden heute allerdings nicht mehr benutzt.
Die Große Galerie
Dieser Festsaal wurde unter König Leopold II. gebaut. Heute eignet sich dieser Raum immer noch für Empfänge und Diners. Die Deckengemälde von Charles-Léon Cardon (1850-1921) stellen die verschiedenen Tagesabschnitte dar: vom Morgenrot bis zur Abenddämmerung. Der Künstler lies sich von den Werken der französischen Hofmaler im Louvre und im Schloss von Versailles inspirieren.
Der Spiegelsaal
Dieser Saal wurde in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts gebaut und eingerichtet. Der Raum, so wollte König Leopold II., solle dem Kongo gewidmet werden. Die Frontons oberhalb der Kaminmäntel wurden mit einer Afrikakarte versehen. König Leopold II. starb allerdings vor der Vollendung der Arbeiten und der Bau wurde unter König Albert I. fertiggestellt. Die ursprünglich geplanten allegorischen Szenen vom afrikanischen Kontinent mussten Spiegeln weichen und die Decke wurde niemals verziert.
Erst in 2002 bekam Jan Fabre die Gelegenheit diesen Raum mit einem Kunstwerk zu schmücken. Er ließ die nie vollendete Decke und einen der drei Kronleuchter mit fast anderthalb Millionen grün schimmernden Deckflügeln von Juwelenkäfern bekleiden. Das Werk trägt den Titel „Heaven of delight“ oder „Garten der Lüste“. Dieser Saal wird oft für Festlichkeiten benutzt.
Salon des Denkers
Dieser Salon verdankt seinen Namen der Uhr mit der bronzenen Kopie von Michelangelos “Il Pensieroso” (der Denker), die den Kamin ziert. Beim Verscheiden eines Angehörigen der königlichen Familie wird dieser Raum als Trauerhalle eingerichtet.